Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

B81225

EU AI Act - was nun? Herausforderungen und Chancen

Zielgruppe

Führungskräfte und Entscheidungsträger, IT-Verantwortliche sowie Fachkräfte, die KI einsetzen wollen

Ihr Gewinn

Der EU Artifical Intelligenz Act (EU AI Act), oder kurz die KI-Verordnung der EU, definiert erstmals umfassende Regelungen für den Einsatz von KI in Europa. Öffentliche Verwaltungen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Prozesse, Systeme und Richtlinien an die neuen Vorgaben anzupassen.

Erfahren Sie, was genau die aktuellen Anforderungen aus der Verordnung sind, um dies in Ihre KI-Strategie fließen lassen zu können. Nehmen Sie praxisorientierte Handlungsempfehlungen und konkrete Lösungsansätze mit. So bereiten Sie sich auf einen rechtssicheren Einsatz von KI vor.

Diese Veranstaltung eignet sich auch als Inhouseveranstaltung für Ihre Führungskräfte.

 

Inhalte
  • EU AI Act
    • Überblick über die Zielsetzung
    • Struktur der Verordnung
    • Anwendungsbereiche
  • Risikoklassifizierung
    • Welche KI-Systeme werden wie klassifiziert?
    • Hochrisikosysteme und Konsequenzen für den Einsatz in der öffentlichen Verwaltung
  • Regulatorische Anforderungen
    • Dokumentations- und Berichtspflichten
    • Transparenz- und Kennzeichnungspflichten
    • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einhalten
  • Praktische Umsetzung
    • KI-Compliance-Management intern aufbauen

    • Beschäftigte schulen und sensibilisieren

    • ethische und rechtliche Anforderungen berücksichtigen

  • Chancen kennen und nutzen

Termine und Anmeldung

07.04.2025
13:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

10.03.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Sebastian Wolters 

Preis

145,00 €


08.05.2025
09:00 - 12:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

10.04.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Sebastian Wolters 

Preis

145,00 €