Fach-/Verwaltungskräfte, die neu im Arbeitsfeld der „Festsetzung und Heranziehung von Elternbeiträgen“ sind oder bereits über Erfahrungen verfügen und die sich in der "praktischen Anwendung" des Elternbeitragsrechts vertiefend üben wollen
In der Praxis stellen sich viele Fragen, wenn es um die Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen geht. Neue Lebensformen sind neben „traditionelle Familienzyklen“ getreten, so dass sich für die Praxis wie auch für Familien die Frage stellen kann, wer zulässigerweise beitragspflichtig ist bzw. sein soll und wie hoch zu zahlende Elternbeiträge sind. Beitragspflichtige erwarten von Ihnen eine zügige und korrekte Festsetzung, ebenso „Ihre“ Kommune, die auf eine zeitnahe Festsetzung zur Mitfinanzierung der Betriebskosten angewiesen ist. Damit dies gelingt, sind qualifizierte Rechtskenntnisse aus dem Sozialrecht, dem Steuer- und dem Verwaltungsverfahrensrecht nötig.
Die Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen des kommunalen Elternbeitragsrechts kennenzulernen bzw. zu vertiefen, sich mit Fallbeispielen aus der Praxis auseinanderzusetzen und sich hierzu auszutauschen. Der erfahrene Dozent diskutiert und entwickelt mit Ihnen gemeinsam praxisorientierte Lösungen auf Basis der geltenden Rechtsgrundlagen.
Die Veranstaltung besteht aus drei Modulen, die Sie auch einzeln buchen können: Modul II (S511) und Modul III (S512).
Maßgebliche bundes-/landes- und ortsrechtliche Grundlagen für die Beitragserhebung (SGB VIII (KJHG), SchulG NRW, KiBiz NRW, örtliche Elternbeitragssatzung (EBS)
Mindestinhalt der örtlichen Elternbeitragssatzung (EBS)
Elternbeitragsrechtliche Strukturprinzipien und Handlungsgrundsätze
Legitimation des Elternbeitrags
Rechtsqualität des Elternbeitrags
Rechtsqualität des Elternbeitragsbescheids, verwaltungsverfahrensrechtliche Fragestellungen, Zulässigkeit und Voraussetzungen rückwirkender Beitragsänderung
Nachveranlagung von Elternbeiträgen
Beginn und Ende der Elternbeitragspflicht
Zentrale Fragestellungen für die Sachbearbeitung im Zusammenhang mit der Ermittlung, Festsetzung und Erhebung von Elternbeiträgen
Personenkreis der Beitrags- und Einkommenseinsatzpflichtigen
Beispiele, Fragestellungen aus der Praxis zum Kreis Beitragspflichtiger
Örtliche Elternbeitragssatzung
Diese Veranstaltungen können für Sie interessant sein:
16.06.2025
09:00 - 13:00 Uhr