Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

C53425

Generative KI für Präsentationen einsetzen

Zielgruppe

Beschäftigte aus allen Bereichen mit der Aufgabe, regelmäßig Präsentationen zu erstellen. Vorerfahrungen mit (generativer) KI sind nicht zwingend erforderlich.

Ihr Gewinn

Sie müssen häufiger Präsentationen erstellen und sind neugierig darauf, wie Sie KI einsetzen können? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools (insbesondere ChatGPT) Ihre Präsentationsprozesse optimieren. Von der Ideenfindung über die Strukturierung bis hin zur visuellen Gestaltung. Sie erhalten die hierfür nötigen Werkzeuge und Techniken an die Hand. Durch Kurzimpulse, praxisnahe Übungen und Feedbackrunden erhalten Sie anwendungsorientierte Tipps und können diese direkt ausprobieren.

Inhalte
  • Kurze Einführung in generative KI, Trends und neueste Entwicklungen
  • Strukturierung von Präsentationen: Einsatz von KI zur Unterstützung bei der Themensuche, Gliederung udn zur Identifikation der Kernaussagen einer Präsentation inklusieve Praxis-Übung zur Prompterstellung
  • Erarbeiten einer Präsentation in Kleingruppen mit KI-gestütztem Präsentationstool
  • Skripterstellung: Praxisübung zur Prompterstellung für ein Skript mit rhetorischer Wirkung und für einen Zeitmanagementplan
  • Optimierung der Präsentationen: Tipps zur Verbesserung der visuellen und inhaltlichen Wirkung
  • Nächste Schritte für die regelmäßige KI-Nutzung
Organisatorische Hinweise

Bringen Sie einfach Ihren Laptop und etwas Neugierde mit – den Rest machen wir gemeinsam. Für ein optimales Lernerlebnis ist bei KI-Tools eine Anmeldung empfohlen.

Im Laufe des Seminars haben Sie die Möglichkeit, Ihren eigenen (kostenlosen) ChatGPT-Account einzurichten und gleich loszulegen. Die Anmeldung erfolgt freiwillig. Die Anbieter der Services (ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude etc.) verarbeiten die Daten hierbei in der Regel in eigener Verantwortung. Als Teilnehmer*innen müssen selbstständig, z. B. Nutzungsbedingungen dieser Tools zustimmen.

Termine und Anmeldung

14.05.2025
13:00 - 16:30 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

16.04.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Jana Oetken 

Preis

185,00 €


12.06.2025
13:00 - 16:30 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

15.05.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Jana Oetken 

Preis

185,00 €


09.10.2025
13:00 - 16:30 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

11.09.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Jana Oetken 

Preis

185,00 €