Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

A50125

Informationsveranstaltung zu den Modulnachweisen [MQ!]

Zielgruppe

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Modularen Qualifizierung, Beschäftigte aus dem Personalbereich

Ihr Gewinn

Wenn Sie sich entschieden haben, an der Modularen Qualifizierung teilzunehmen oder bereits im Qualifizierungsprozess sind, haben Sie sicher Fragen zu den Modulnachweisen, wie z. B.:

  • Was muss ich im Vorfeld tun, um mich anmelden zu können?
  • Kann ich auch einen Nachweis ablegen, wenn ich nicht an einem Seminar des Studieninstituts teilgenommen habe?
  • Wie muss ich mich vorbereiten, welche inhaltliche Tiefe wird bei der Präsentation verlangt?
  • Welche formalen Aspekte sollte ich bei der Präsentation beachten?

Wir haben als Anbieter umfangreiche Erfahrungen bei der Abnahme der Modulnachweise und möchten Sie mit dieser Veranstaltung vorbereiten. Denn in der Praxis hat es sich als gut erwiesen, wenn Sie sich umfassend informieren, bevor Sie die Nachweise ablegen. So wissen Sie besser, was auf Sie zukommt und können die Aufgaben souverän lösen.

Inhalte
  • Voraussetzungen für das Ablegen der Nachweise
    • Abschluss aller Veranstaltungen in einem Modul oder Anerkennung der Voraussetzungen durch den Dienstvorgesetzten
    • Nachweis für das Studieninstitut Westfalen-Lippe durch Dienstvorgesetzten
  • Themen und Terminabsprache
    • Festlegen der Themen, Beschreibung des Arbeitsumfeldes
    • Vorlaufzeiten
    • Anmeldung zum Modulnachweis
    • Prüfungsvorschlag
  • Inhaltliche Anforderungen an die Präsentation
    • Aufgabenstellung
    • Fachliche Anforderungen (Inhalt, Fachsprache, Zielgruppenorientierung, Schwerpunktsetzung, Argumentation, Zeitlimit)
    • Transferleistungen
  • Formale Anforderungen an die Präsentation
    • Körpersprache
    • Sprachliche und akustische Qualität
    • Gestaltung und Einsatz der Medien
  • Bewertungsraster
  • Ablauf der Prüfung
  • Beispielhafte Aufgaben

Termine und Anmeldung

08.05.2025
09:00 - 12:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

10.04.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Britta Decker

Barbara Rütter 

Preis

95,00 €