Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

T33025

SchILD NRW-Aufbauseminar

Zielgruppe

Beschäftigte im Schulsekretariat

Ihr Gewinn

Haben Sie das Programm SchILD-NRW bereits kennengelernt oder die Einführungsveranstaltung besucht? Wenn ja, dann sind Sie hier genau richtig.
In diesem zweitägigen Seminar lernen Sie das vom Schulministerium allen Schulen in NRW kostenlos zur Verfügung gestellte Schulverwaltungsprogramm für die Individualdaten- und Leistungsdatenverwaltung weiter kennen.
Am 1) Schulungstag geht es um die Leistungsdatenverwaltung in SchILD-NRW. Der Einsatz des Programms im Verwaltungsablauf eines Schuljahres wird simuliert mit inhaltlichen Schwerpunkten wie z.B. dem Erstellen von Stundentafeln, der Einrichtung von Differnzierungskursen, Versetzungsentscheidungen sowie dem ÜBertragen der Schülerdaten von Halbjahr zu Halbjahr. Die Teilnehmenden trainieren alle Verwaltungsaufgaben anhand von bereitgestellter Schulungsaufgaben in Übungsphasen.

Am 2) Schulungstag führt der Referent Sie in den Reportdesigner ein. So lernen die Teilnehmenden, wie Sie Listen- aber insbesondere auch Briefausgaben mit den Reports realisieren können. Leistungsreports, wie z.B. Zeugnisse, werden demonstriert, allerdings nicht erstellt, da diese schon im Programm implementiert sind bzw. bei Änderungen zentral erstellt werden. Zudem üben die Teilnehmenden das schnelle Erstellen personalisierter Serienbriefe und die Arbeit mit einer elektronischen Schülerakte.

So gut und praxisnah informiert können Sie den beruflichen Alltag mit SchiLD gut bewältigen und sicherer agieren!

Bis 3 Wochen vor dem Seminar können Sie dem Referenten Fragen übersenden (per Mail an fortbildung@stiwl.de).

Inhalte

Tag 1: Einführung in SchILD-NRW: Leistungsdatenverwaltung in SchILD-NRW

  • Stundentafeln erstellen

  • Unterricht für Klassen und aufgelöste Klassenverbände verwalten

  • Differenzierungskurse, Arbeitsgemeinschaften und Teamteachingmodelle einrichten

  • Warnungs- und Zeugnisdruck

  • Versetzungsentscheidungen

  • Schülerdaten von Halbjahr zu Halbjahr übertragen

 

Tag 2: Einführung in den Reportdesigner

  • Listen realisieren

  • Briefausgaben realisieren

  • Brief-/Listenköpfe ändern

  • einfache Listen nach eigenen Vorstellungen ändern

  • Zeugnisse werden demonstriert

  • personalisierte Serienbriefe schnell erfassen

  • mit der elektronischen Schülerakte arbeiten

 




Empfehlungen

Diese Veranstaltung kann für Sie interessant sein:

Termine und Anmeldung

29.10.2025 - 05.11.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

01.10.2025

Ort

Münster

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Björn Christian Barth 

Preis

355,00 €