Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

K70325

Einführung Abgabenrecht

Zielgruppe

Beschäftigte, die neu mit der Festsetzung von kommunalen Abgaben, insbesondere Steuern, betraut sind

Ihr Gewinn

Die kommunale Finanzhoheit gemäß Art. 28 Abs. 2 GG regelt die finanzielle Eigenverantwortung der Städte und Gemeinden. Kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge können individuell festgesetzt und erhoben werden.

Lernen Sie die allgemein gültigen Verfahrensvorschriften der Abgabenordnung kennen. So haben Sie ein solides Basiswissen, um entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zu handeln.

Inhalte
  • Einführung

    • Einnahmearten
    • der Begriff "Kommunale Abgaben"
    • Abgaberechtliche Vorschriften
  • Begriffsbestimmungen und Unterscheidungsmerkmale

    • Steuern
    • Gebühren
    • Beiträge
  • Grundsätze der Finanzmittelbeschaffung

  • Abgabenhoheit

    • Gesetzgebungskompetenz
    • Hebesatzkompetenz
    • Ertragskompetenz
    • Verwaltungskompetenz

 

  • Verfahrensrecht der Abgabenordnung

    • Anwendbarkeit und Aufteilung
    • Entstehen und Erlöschen eines Anspruchs
    • Abgaben ermitteln, festsetzen und erheben
    • Billigkeitsmaßnahmen
Bitte mitbringen

Bring your own device#

Grundgesetz (GG);Abgabenordung (AO);Kommunalabgabengesetz (KAG);Gewerbesteuergesetz (GewStG): zusammengestellt z.B. in der Rechtssammlung "Dresbach"#Grundsteuerhebesatzgesetz Nordrhein-Westfalen (NWGrStHsG)

Termine und Anmeldung

25.06.2025 - 26.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

28.05.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Hans-Werner Jung 

Preis

390,00 €