Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungenAlle Termine

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

H70525

TVöD-kompakt - Das unverzichtbare Know-how für Personalräte

Zielgruppe

Personalratsmitglieder sowie deren Stellvertreter/innen, Gleichstellungsbeauftragte, interessierte Beschäftigte

Ihr Gewinn

Liebe Mitglieder des Personalrats,

stellen Sie sich vor, Ihr Arbeitgeber im öffentlichen Dienst hätte einen Wunschzettel: ganz oben steht wahrscheinlich ein/e Beschäftigte/r, der*die rund um die Uhr bereitsteht – stets motiviert, stets verfügbar.

Doch die Realität sieht oft anders aus. Die angespannte Haushaltslage und der Mangel an Fachkräften führen nicht selten zu Personalengpässen. Die Folge? Mehr Arbeit für die, die da sind. Aber auch Beschäftigte haben klare Prioritäten: Eine gute Work-Life-Balance und die Absicherung ihrer Existenz. Ein Spagat, der nicht immer leicht zu schaffen ist.

Für Sie als Personalratsmitglied bedeutet das: Sie sind mittendrin. Und Ihre Arbeit erfordert heute mehr denn je fundierte Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht. Denn genau hier gibt es Grenzen – auch für Arbeitgeber.

Doch mal ehrlich: Bei der Fülle an Vorschriften im TVöD und angrenzenden Rechtsgebieten ist es nicht immer leicht, den Durchblick zu behalten. Besonders, wenn man neu dabei ist. Aber auch für erfahrene Kolleginnen und Kollegen ist ein Update manchmal Gold wert.

Genau hier setzt unsere Schulung an. In zwei kompakten Tagen bieten wir Ihnen eine praxisnahe Einführung in den TVöD – inklusive allem, was Sie als Personalrat wirklich wissen müssen. Egal, ob Sie frisch dabei sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Dieses Seminar ist für alle, die mitreden, mitdenken und mitgestalten wollen.

Unser erfahrener Praktiker und ehemaliger Referent des Kommunalen Arbeitgeberverbands NW nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Untiefen des Tarifrechts. Mit Praxisbeispielen, handfesten Tipps und einem Blick auf die aktuelle Rechtsprechung machen wir Sie fit für Ihre Aufgaben. Klar strukturiert, praxisorientiert und garantiert ohne juristisches Fachchinesisch.

Klingt spannend? Dann seien Sie dabei und rüsten Sie sich für die Herausforderungen der Personalratsarbeit. Und wer weiß – vielleicht gehen Sie mit neuem Wissen und einem Lächeln aus der Schulung, bereit für die nächsten Verhandlungen.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGov Personal bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.

Inhalte

Tag 1

Exkurs: Beteiligung des Personalrates bei der Einstellung von Personal

  • Diskriminierungsfreiheit in der Stellenausschreibung.
  • Wichtige Vorschriften:
    • Landesgleichstellungsgesetz (LGG).
    • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
  • Bewerbungsgespräche:
    • Erlaubte und unzulässige Fragen.

Direktionsrecht des Arbeitgebers - Was muss der Personalrat hierbei beachten?

Arbeitszeitrecht des TVöD und des Arbeitszeitgesetzes (Kontrollfunktion des Personalrates)

  • Regelmäßige Arbeitszeit.
  • Höchstarbeitszeiten.
  • Ruhezeit
  • Abweichungen vom Arbeitszeitgesetz in außergewöhnlichen Fällen.

Sonderformen der Arbeit

  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, Bereitschaftszeit.
  • Schicht- und Wechselschichtarbeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Nachtarbeit
  • Überstunden und Mehrarbeit

Tag 2

Eingruppierungsrecht

  • Tarifautomatik und Eingruppierungssystematik
  • Vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit.
  • Tabellenentgelt und Stufen der Entgelttabelle
  • Allgemeine Regelungen zu den Stufen

Urlaub und Arbeitsbefreiung

  • Urlaubsrecht:
    • Urlaubsanspruch.
    • Verfallfristen
    • Wechsel auf Teilzeit
    • Hinweispflichten des Arbeitgebers
  • Arbeitsbefreiung bei Arztbesuchen während der Arbeitszeit.

Beendigung von Arbeitsverhältnissen

  • Kündigungsrecht und weitere Regelungen zur Beendigung

Termine und Anmeldung

27.05.2025 - 28.05.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

29.04.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Dirk Brand 

Preis

390,00 €


01.10.2025 - 02.10.2025
09:00 - 16:00 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

03.09.2025

Ort

Münster-Coerde

Dauer

2,0 Tage

Leitung

Dirk Brand 

Preis

390,00 €