Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

F21925

Korruptionsrisikoanalyse und Compliance - gehen Sie es an!

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte sowie Compliance-Beauftragte aus den Bereichen Personal, Revision, Recht

Ihr Gewinn

Korruptionsprävention steht seit Jahren im Fokus Interner Kontrollsysteme (IKS) der öffentlichen Hand. Auch die Europäische Union und die Rechnungshöfe legen hierauf einen besonderen Fokus. Wie im Rahmen eines Compliance-Management-Systems (CMS) wird es zunehmend als grundlegend vorausgesetzt, für die Korruptionsprävention zunächst eine Risikoanalyse zu erstellen.

Die Referentin erläutert daher praxisnah, was eine Risikoanalyse voraussetzt und wie Sie diese zeit- und ressourcengerecht aufbauen und durchführen können. Sie erfahren zudem, wie sich eine Korruptionsprävention gut in ein Compliance-Management-System einbetten lässt. Informieren Sie sich kompakt, praxisnah und aktuell bei einer Expertin und bringen Sie Ihre Risikoanalyse fundiert auf den Weg!

Inhalte
  • Allgemeines zu Korruptionsdelikten und ihrer Phänomenologie
  • Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen der Korruptionsbekämpfung
  • Grundlagen der Risikoanalyse; betriebswirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Standards
  • Korruptions-Risikoanalyse planen und entwickeln, Gefährdungsatlas zur Korruptionsprävention erstellen
    • Maßgebliche Risikobereiche identifizieren: Vorgehen (eigenes, delegiertes), Fragebögen, Praxisbeispiele
    • Erheben und bewerten, methodisches Vorgehen, Darstellung
  • Risikoanalyse umsetzen
    • (sachgerechte und risikominimierende) Maßnahmen ableiten
    • Dokumentation und Berichterstattung
    • Schulungsmaßnahmen
  • (Kontinuierliche) Überprüfung und Evaluation
  • Korruptionsprävention und Compliance-Management-System: Synergien und Überschneidungen nutzen

Termine und Anmeldung

29.08.2025
09:00 - 12:30 Uhr

Zur Anmeldung

Meldestichtag

01.08.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Prof. Dr. Eva Kohler

Preis

130,00 €