Sie sind hier:  FortbildungVeranstaltungen |

An den Speichern 10
48157 Münster
0251 26597-0
fortbildung@stiwl.de

Alle Termine

Fortbildung

vorheriges Seminar | nächstes Seminar | zu den Suchergebnissenn

Q73925

Straßenbeleuchtung und Naturschutz

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte der Planungs-, Tiefbau- und Bauverwaltungsämter, der Straßenbauämter, Kämmereien, Rechtsämter, Bauhöfe; Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Versorgungsunternehmen und Infrastrukturbetreiber

Ihr Gewinn

Die öffentliche Straßenbeleuchtung steht im Fokus. Hohe Strompreise fordern auch weiterhin Einsparmaßnahmen, die nach der Umrüstung auf LED häufig im zeitweisen Abschalten oder sogar im Rückbau der Beleuchtung bestehen. Doch ist dies auch rechtlich möglich und falls ja, welche Grenzen bestehen bezüglich der Verkehrssicherungspflicht?

Daneben erlangen Maßnahmen des Umweltschutzes eine immer größere Bedeutung. Bereits mit dem Gesetz zum Schutz der Insektenvielfalt (beschlossen im Jahr 2021) wurde § 41a BNatSchG eingeführt. Dieser enthält Vorgaben für die Straßenbeleuchtung; mangels Rechtsverordnungen ist er jedoch bis heute nicht in Kraft, da die Verordnungen noch erarbeitet werden. Was ist bereits heute absehbar und in punkto Beleuchtung zu berücksichtigen?

Die Referentinnen und Referenten betrachten diese und weitere Fragen rund um das Thema Straßenbeleuchtung, insbesondere im Spannungsfeld zum Naturschutz, und diskutieren mit Ihnen gemeinsam mögliche Lösungen. Informieren Sie sich kompakt und aktuell bei einem Expertenteam!

Inhalte
  • Umfang der Beleuchtungspflicht

  • Grenzen des Abschaltens von Straßenbeleuchtungsanlagen

  • Haftungsrisiken minimieren

  • Beleuchtung und Umweltschutz

Termine und Anmeldung

11.03.2025
09:00 - 12:30 Uhr

keine Anmeldung möglich

Meldestichtag

11.02.2025

Ort

Dauer

0,5 Tage

Leitung

Preis