Mitarbeitende im SGB XII
Bearbeiten Sie Anträge im Bereich der Grundsicherung? Dann wissen Sie, wie komplex und herausfordernd die Arbeit sein kann, insbesondere wenn es um Anträge von ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern geht. Das Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in diesem Bereich Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Arbeit effektiver und effizienter zu gestalten.
Das Ausländerrecht ist dabei ein entscheidender Faktor: Je nach Aufenthaltstitel können unterschiedliche Ansprüche oder Leistungsausschlüsse bestehen. Der Dozent vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, damit Sie auf diesem Gebiet fundierte und rechtssichere Entscheidungen treffen können.
Was erwartet Sie?
Umfassendes Wissen: Erfahren Sie alles Wichtige über das Freizügigkeitsgesetz/ EU und das Aufenthaltsgesetz für Drittstaatler.
Praxisnahe Beispiele: Lernen Sie anhand konkreter Fälle, wie Sie das Gelernte in Ihrer täglichen Arbeit anwenden können.
Erfahrener Referent: Profitieren Sie von der Expertise des Dozenten, der Ihnen die komplexen Zusammenhänge verständlich erklärt.
Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen zu beraten und zu vernetzen.
Profitieren Sie so von wertvollen Informationen und praxisnahen Tipps!
Mit Besuch dieses Seminars erhalten Sie die Möglichkeit sich für drei Monate kostenlos für das Produkt eGovPraxis Sozialhilfe bei Wolters Kluwer zu registrieren. Den Link zu dieser Plattform erhalten Sie mit der Zusage zum Seminar.
Fallprüfung und Ausländergruppen
Differenzierung der Ausländergruppen und Besonderheiten der Leistungsprüfung.
Leistungsansprüche
Drittstaatsangehörige, Unionsbürger, AsylbLG-Berechtigte, Leistungen nach § 23 SGB XII
Aufenthaltstitel und Folgen
Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Daueraufenthalt EU, Blue Card; Sonderfälle wie Fiktionsbescheinigung, Duldung, humanitäre Titel
Leistungsausschlüsse und Sperren
Ausschlusstatbestände, Sperren in den ersten drei Monaten, bei fehlendem Aufenthalt oder Arbeitssuche
EU-Recht und Freizügigkeit
EuGH-Rechtsprechung, Arbeitnehmer- und Selbstständigeneigenschaft, Beschäftigungsdauer, Fürsorgeabkommen
Familienrechtliche Aspekte
Familienangehörige, nahe Angehörige, Folgen bei Scheidung und Kindeserziehung
Besonderheiten der Leistungsprüfung
Meldepflicht und Zusammenarbeit mit der Ausländerbehörde
05.06.2025
09:00 - 16:00 Uhr